Suchen

Nutzung

Wasser

Nutzung und Belastungen

Mehr als 70 Prozent unseres Trinkwassers werden aus Grundwasser gewonnen. Der Zustand des Grundwassers kann durch punktförmige und diffuse Stoffeinträge (zum Beispiel aus der Landwirtschaft) und durch Entnahmen beeinträchtigt werden. Auch Untergrundnutzungen – zum Beispiel zur Gewinnung von Rohstoffen – können negative Auswirkungen auf das Grundwasser haben. weiterlesen

Boden | Fläche

Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten

grüne Wiese

Flächensparen heißt, weniger Flächen für Siedlungen und Verkehr zu beanspruchen und fruchtbare Böden zu erhalten. Mit innovativen Konzepten sollen Flächen umweltschonend und effizient genutzt werden. Im Fokus stehen die Flächen für Wohnen, öffentliche Zwecke, Handel, Gewerbe, Industrie, Freizeit und Sport sowie für den Land-, Wasser- und Luftverkehr. weiterlesen

Wasser

Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes

Foto: Ein Bagger bei der Bearbeitung der Ufer eines Fließgewässers. Am Ufer sind einzelne Bäume zu sehen. Im Hintergrund eine Brücke.

Verbesserungen der Gewässerstruktur können durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen erreicht werden. Für die Maßnahmenwahl gibt zunächst das Gewässerleitbild die Richtung vor. Flächennutzung und -verfügbarkeit beschränken den Rahmen des Machbaren. Aus den Defiziten der lokalen Gewässerstruktur leiten sich die konkreten hier gelisteten Maßnahmen ab. weiterlesen

Wasser

Fachliche Unterstützung für Gewässerrenaturierungen

Foto: Menschen stehen an einem Tisch und schauen sich gemeinsam Dokumente an.

Für die erfolgreiche Umsetzung von Renaturierungsprojekten sind viele Fähigkeiten und umfangreiches Wissen notwendig. Es gilt zahlreiche fachliche Aspekte zu berücksichtigen, den formalrechtlichen Ablauf einzuhalten und einen Konsens zwischen allen Beteiligten zu finden. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, gibt es ein breites Angebot an fachlicher Unterstützung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt